Am Donnerstag in der letzten Schulwoche war es nun soweit. Die Verabschiedung unserer Viertklässler stand bevor. Das Wetter spielte leider an diesem Tag nicht mit, sodass die Verabschiedung in der Turnhalle ohne die anderen SchülerInnen stattfinden musste. Umso schöner war es, dass jedes Kind zwei Begleitpersonen mitbringen durfte, die an der Feier teilnahmen.

Unter der Einhaltung aller Hygienevorschriften fand zunächst ein Wortgottesdienst statt. Frau Göbel-Kohtz und die Klassenlehrerinnen Frau Schüttler und Frau Schreiner ließen in ihren anschließenden Reden die vier Schuljahre Revue passieren. Die Fördervereinsvorsitzende, Frau Hoffmann, überreichte den Streitschlichtern noch ein kleines Dankeschön für ihr Engagement.  Anschließend folgte ein buntes Programm, welches die Viertklässler gestaltet haben. Gestartet wurde mit einem Rap. Anschließend folge der Cupsong von der Klasse 4b. Die Klasse 4a führte eine lustige Schulstunde vor. Danach folgte der Tanz zu dem Lied „Jerusalema“. Dieser wurde im Laufe des Schuljahres schon fleißig im Musikunterricht getanzt. Das Programm endete mit dem Lied „Auf Wiedersehen“, bei dem doch die eine oder andere Träne kullerte.

Auf dem Schulhof gab es dann noch eine Überraschung, von den Klassen 1 bis 3. Diese tanzten zu dem Lied „Wir sagen euch tschüss“ und konnten sich so doch noch von den Viertklässlern verabschieden.

Am letzten Schultag spielte das Wetter besser mit. Der Eiswagen kam als Überraschung vorbei und alle Kinder bekamen eine Kugel Eis spendiert. Die Klassen 4 führten anschließend noch spontan einen Teil ihres Abschlussprogramms auf dem Schulhof für die anderen Klassen vor.

Nach diesem turbulenten Schuljahr, wünschen wir allen Kindern und Familien schöne, erholsame Ferien und unseren Viertklässlern einen guten Start an ihren neuen Schulen!