E

wie Elternbriefe

Alle wichtigen, den Schulalltag betreffende Informationen, werden den Eltern über Elternbriefe mitgeteilt.  Diese werden seit dem 1. März 2022 bei LOGINEO LMS eingestellt.

 

wie Elternsprechtage

Einmal pro Schulhalbjahr finden an unserer Schule Elternsprechtage statt zu denen Sie schriftlich eingeladen werden. Auf dieser Einladung können Sie Terminwünsche angeben, die möglichst berücksichtigt werden.

 

wie Experiment des Monats

Im monatlichen Wechsel bereitet eine Lehrkraft das „Experiment des Monats“ vor, dass von den Klassenlehrerinnen in allen Klassen entsprechend dem jeweiligen Lernstand der Schüler*innen  durchgeführt und dokumentiert wird.

 

F

wie Feuerwehrtag

Im Rahmen einer Präventionsmaßnahme findet alle vier Jahre an einem Samstag ein Feuerwehrtag statt. Mitglieder der ortsansässigen Feuerwehr informieren die Kinder und bieten verschiedene Workshops an.

 

wie Förderverein

 

wie Feueralarm

Unter Beteiligung der ortsansässigen Feuerwehr finden mehrmals jährlich angekündigte und unangekündigte Feueralarme statt, um im Ernstfall das Schulgebäude schnell und sicher verlassen zu können.

 

wie Förderunterricht

Am Förderunterricht nehmen an unserer Schule alle Kinder teil.  Wir nutzen diese individuellen Lernzeiten (ILZ), um in kleinen Gruppen jedes Kind nach seinen individuellen Bedürfnissen zu fördern und/oder zu fordern.

 

wie Fußballplatz (Bolzplatzt)

Hinter dem Schulgebäude befindet sich ein umzäuntes Fußballfeld, dass von den Schüler*innen aller Jahrgänge sowohl während der großen Pausen als auch im Nachmittagsbereich genutzt werden kann. Die Nutzung erfolgt im täglichen Wechsel, über die Zeiten wird ein entsprechender Plan erstellt.

 

G

wie Gemeinsames Lernen

In allen Jahrgangsstufen werden Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam im Klassenverbund oder im Rahmen von differenzierten Fördereinheiten einzeln und/oder in Kleingruppen unterrichtet. Darüber hinaus werden die Klassenlehrerinnen stundenweise im Klassenverbund durch die Sonderpädagoginnen unterstützt.

 

wie Großelterntag

In der Vorweihnachtszeit werden die Großeltern zu einem gemütlichen Beisammensein in die Schule eingeladen. Alle Kinder der Schule gestalten ein abwechslungsreiches Programm.

 

H

wie Hausaufgaben

Durch die Hausaufgaben soll den Kindern ermöglicht werden, eigenständig zu üben und den Unterrichtsstoff noch einmal zu vertiefen. Die Schüler*innen tragen die Hausaufgaben in ihr „Infoheft“ ein. Bitte kontrollieren Sie die das Infoheft täglich, da es außerdem ein Kommunikationsmittel zwischen Elternhaus und Lehrkräften/Schule ist. Tragen Sie als Eltern dafür Sorge, dass Ihr Kind seine Hausaufgaben regelmäßig erledigt und alle Schulmaterialien vorhanden sind. Die Hausaufgabenzeit für Klasse 1 und 2 beträgt ca. 30 Minuten. Für die Klassen 3 und 4 sollte die Hausaufgabenzeit nicht länger als ca. 45 bis 60 Minuten sein.

 

wie Handys und elektronische Geräte

Das Mitbringen von Handys und anderen elektronischen Geräten ist an unserer Schule nicht gestattet. In begründeten Ausnahmefällen, z. B. bei einer besonderen Erkrankung des Kindes oder auf Klassenfahrten können Klassenlehrerinnen das Mitbringen eines Handys erlauben.

 

wie Hausschuhe

Die Kinder sollten insbesondere während der Wintermonate in der Schule ihre Straßenschuhe wechseln und Hausschuhe tragen. Dadurch kann die Schule sauber gehalten werden und erhöht für die Kinder während der Unterrichtszeit die Bequemlichkeit