St
wie Starterklasse
In einer Starterklasse haben die zukünftigen Schulanfänger*innen die Möglichkeit bereits vor ihrer Einschulung an vier Vormittagen im März, April, Mai und Juni für zwei Schulstunden am Schulgeschehen teilzunehmen und die Schule kennenzulernen.
wie Streitschlichtung
Die Schüler*innen der 4. Klasse haben die Möglichkeit freiwillig an einer Streitschlichter-Ausbildung teilzunehmen. Die Ausbildung umfasst etwa fünfzehn Trainingseinheiten und schließt mit dem Erwerb des Zertifikats zum Streitschlichter/ /Mediator ab.
T
wie Tag der offenen Tür
Einmal jährlich findet sowohl ein „Tag der offenen Tür“ der Schule und der OGS statt. Alle Kinder, Eltern und Interessierte haben an diesem Tag die Möglichkeit die Räumlichkeiten der Schule sowie die unterschiedlichen Nachmittagsangebote kennen zu lernen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich sowohl mit den Lehrkräften als auch mit dem pädagogischen Personal der OGS auszutauschen.
wie Termine
- Termine können jederzeit auf der Homepage der Schule unter Termine eingesehen werden.
U
wie Übergänge
Die Übergänge der Kinder aus den Kindertageseinrichtungen in die Grundschule als auch der Übergang aus der Grundschule zur weiterführenden Schulen stellt für Kinder und Eltern eine besonders Herausforderung dar. Die Lehrkräfte sind sich dessen sehr bewusst und bemüht während dieser Zeiten alle Beteiligten umfassend zu unterstützen und zu begleiten.
wie Unterrichtszeiten (und Pausen)
- Stunde: 8.00 Uhr – 8.45 Uhr
- Stunde: 8.45 Uhr – 9.30 Uhr
Hofpause: 9.30 Uhr – 9.45 Uhr
Frühstückspause: 9.45 Uhr – 9.55 Uhr
- Stunde: 9.55 Uhr – 10.40 Uhr
Kurzpause: 10.40 Uhr – 10.45 Uhr
- Stunde: 10.45 Uhr – 11.30 Uhr
Hofpause: 11.30 Uhr – 11.45 Uhr
- Stunde: 11.45 Uhr – 12.30 Uhr
Kurzpause: 12.30 Uhr – 12.35 Uhr
- Stunde: 12.35 Uhr – 13.20 Uhr
wie Unfall
Ihr Kind ist ab Schuleintritt sowohl in der Schule als auch auf dem Weg zur Schule und während des Heimweges über die Unfallkasse NRW unfallversichert. Diese Unfallversicherung gilt für alle schulischen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes sowie für den Schulweg. Im Falle eines Unfalls werden Sie von Seiten der Schule umgehend informiert.
V
wie Vertretung
Die Schule verfügt über ein umfassendes Vertretungskonzept. Sollte der Fall eintreten, dass eine Lehrerin erkrankt ist und den regulären Unterricht nicht leisten kann, sind alle sehr darum bemüht Unterrichtsausfall zu vermeiden und den fehlenden Unterricht bestmöglich aufzufangen.
W
wie Webseite
wie Wandertage
Es finden in allen Jahrgängen regelmäßig Wandertage und/oder Ausflüge, die Kreis-Olpe-Fahrt (3), statt. Außerdem findet in Klasse 4 eine Abschlussfahrt mit ein bzw. Übernachtungen, z. B. auf der Burg Billstein statt.
Z
wie Zahngesundheit
Der Arbeitskreis Zahngesundheit Siegen-Wittgenstein und Olpe führt regelmäßig in allen Klassen ein Zahnprophylaxe-Programm durch. Das Programm beinhaltet sowohl zahnärztliche Untersuchungen der Kinder, als auch Unterrichtseinheiten zu den Themen: verschiedene Putztechniken, Entstehung von Karies und Gesunde Ernährung.