St. Katharina Grundschule Heinsberg auf dem Weg zur UNICEF-Kinderrechteschule
Auftakt Veranstaltung in Düsseldorf markiert den Start für Schulen in NRW
Am 8. Oktober 2025 nahm die St. Katharina Grundschule Heinsberg an der Auftaktveranstaltung der UNICEF-Kinderrechteschulen NRW im Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf teil. Ziel des Treffens war es, die 24 Schulen aus Nordrhein-Westfalen zusammenzubringen, die zum Schuljahr 2025/26 in das UNICEF-Kinderrechteschulen-Programm starten.
Kinderrechte im Mittelpunkt unseres Schulalltags
Als zukünftige UNICEF-Kinderrechteschule setzt sich die St. Katharina Grundschule Heinsberg dafür ein, Kinderrechte dauerhaft im Schulalltag zu verankern. Mit dem pädagogischen Tag am 19.05.2026 beginnt für uns ein spannender Entwicklungsprozess hin zu einer kindgerechten Lern- und Lebenswelt. In Kinderrechteschulen lernen Kinder, ihre Rechte zu kennen, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für sich selbst und andere einzusetzen.
Ein inspirierender Start
Begrüßt wurden die teilnehmenden Schulen von Dorothee Feller, der Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW. Sie beglückwünsche die Schulen zu ihrem Engagement und sprach mit Schülerinnen und Schülern darüber, warum Kinderrechte im schulischen Alltag eine so wichtige Rolle spielen.
Im Anschluss bot die Veranstaltung vielfältige Gelegenheiten zum Austausch – mit Vertreterinnen, einer bereits zertifizierten Schule, einer Trainerin sowie Verantwortlichen von UNICEF, QUA-LiS und dem Ministerium.
Der Weg geht weiter
Vor der St. Katharina Grundschule Heinsberg liegen nun spannende Monate und Jahre: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Ganztagsteam entwickeln gemeinsam einen konkreten Plan, wie die Kinderrechte Schritt für Schritt in der Schulprogramm integriert und im Alltag sichtbar gemacht werden können.